![]() |
|||
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
|||
Wohnhaus Lochhausen / Sempé Ausstellung / Guangzhou / Bad Tölz / Maximilianstrasse / Telekom Center / ADAC / Sheridan Kaserne / EXPO 2000 Hannover / Marstallplatz Süd / Sparkasse Ingolstadt / awato / Eissporthalle / Kienestrasse / Nuntiatur Berlin / PACKMA / Halle / Albblickweg / TU München / Stiftskirche Stuttgart |
|||
![]() |
|||
![]() |
![]() |
Ausstellung "jour par jour" Sempé in deutschen Sammlungen Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstrasse 16, München |
|
1 2 3 4 5 6 | |||
![]() |
|||
Auftraggeber: Institut Français de Munich München Kurator: Joëlle Chariau, Galerie Bartsch + Chariau München Architekten: Xavier Bélorgey, Blume Brauser Architekten, München Grafik/Figuren :Cyril Mariaux, Illustrateur München Grafik/Plakate, Karten, Flyer: Blume Brauser Architekten München Ausstellungszeitraum: 9.7.2009 - 8.8.2009 |
Die Ausstellung zeigt die Bilder des französichen Künstlers Jean-Jacques Sempé in deutschen Sammlungen. Bilder die seit 1980 in ganz Deutschland gesammelt wurden werden hier ausgestellt. Es ist die grösste Austellung über Sempé in dieser Art. Der Fürstensaal in der Staatsbibliothek (erbaut 1839 von Architekt Friedrich von Gärtner) liegt im 1.OG direkt über dem Eingang. Vier ca. 1m tiefe Wandscheiben wurden für die Ausstellung der Bilder in dem denkmalgeschützten Raum platziert. In diesen Wandscheiben befinden sich Halogenstrahler, die auf zurückhaltende Weise das Deckengewölbe aufhellen und in Verbindung mit den bestehenden Kronleuchtern und zusätzlich aufgestellten Fotostrahlern den Raum mit den empfindlichen Bildern behutsam belichten. Als Wegweiser zur Ausstellung wurden im grossen Haupttreppenhaus überlebensgrosse Figuren aus Sempés Zeichnungen aufgestellt. Sempés Figuren sind so Teil des realen Geschehens. |